Spannend und urtümlich! Reptilienfotografie bietet dem Fotografen die Möglichkeit sich viel Zeit zu lassen für die richtige Einstellung. Es sei denn es wird gleichzeitig gefüttert was natürlich ebenso spannend ist.
Ich fotografiere Reptilien ausschliesslich zusammen der/m Besitzer/in. Nur sie/er erkennent die kleinsten Stresszeichen beim Tier und kann ich entsprechend darauf hinweisen und insturieren oder eben rechtzeitig einzugreifen.
Ich selber bin kein Reptilienfachmann. Aber zusammen entstehen in den meisten Fällen wunderschöne Fotografien der Reptilien.
Gestresste Tiere verändern die Haltung und den Ausdruck, gut sichtbar auf den Fotografien.
Zusammen werden wir es schaffen einige wunderbare Fotografien von Ihrem Liebling auf Fotopapier oder in ein Fotobuch zu bekommen.
Schreiben Sie mir für eine
Offerte oder
weitere Angaben
über das Kontaktformular
oder
an diese Email-Adresse:
info[at]bildfotograf.ch
Folgende
Detailangaben wären für mich wichtig für eine
verbindliche Offerte:
- Standort
- Was möchten Sie fotografieren lassen
- Erwartetes Endprodukt
- Zeitraum für das Fotoshooting
Gelungene Tierfotos braucht es viel Zeit und entsprechende Aufmerksamkeit - Ich bringe beides mit. Sie auch?
Leider ist der Lebensraum vieler Echsen weltweit durch Übernutzung, Zerstörung und durch den Klimawandel bedroht.
Einige Arten werden wegen ihres Fleisches gejagt und in Asien werden Geckos zu Hunderttausenden für Medizin "verarbeitet".
"
Pro-Wildlife.de" leistet hier einen grossen Einsatz für Schutzgebiete. Man würde sich sicher freuen über Unterstützung.
Auch die Reptilienfotografie benötigt als wichtigste Komponente viel Geduld. Pausen sind nötig da es meistens sehr warm und feucht ist in der Umgebung von Reptilien. Eine Wetterfeste Kameraausrüstung würde ich dringend empfehlen für das Fotoshooting und nach dem letzten Foto unbedingt die gesamte Kameraausrüstung austrocknen lassen.
Der
Glaspilz am Kameraobjektiv wäre ansonsten das langfristige Resultat.
.